Glasfasergewebe werden in verschiedenen Formen hergestellt, jede für spezifische Leistungsanforderungen in der Verbundwerkstoffherstellung konzipiert.
1. Glasfasergewebe (Gittergewebe):
Dieses Grundgewebe wird aus untwisted Roving hergestellt — kontinuierliche Bündel paralleler Glasfilamente. Gittergewebe ist eine primäre Verstärkung in Handlaminierverfahren, wobei seine Festigkeit entlang der Kette (längs) und des Schusses (quer) konzentriert ist. Für spezielle Anwendungen, die Festigkeit in einer Richtung benötigen, werden unidirektionale Gewebe hergestellt, bei denen mehr Roving entsprechend ausgerichtet ist.
Zusammensetzung: Untwisted Roving besteht aus parallelen Filamenten oder Einzelfasern.
Typen: E-Glas (alkalifrei) ist üblich für elektrische Isolierung und hohe Festigkeit; C-Glas (mittelalkalisch) bietet gute chemische Beständigkeit.
Produktion: Faserdurchmesser liegen typischerweise zwischen 12–23 Mikrometern, mit Roving-Zählungen von 150–9600 Tex. Diese werden direkt in der Filamentwicklung, im Pultrusionsverfahren oder in der Herstellung von geschnittenen Strängen verwendet.
2. Glasfasermattentypen:
Matten sind nicht gewebte Glasfaserformen, die durch Bindemittel oder Nähen zusammengehalten werden.
Chopped Strand Mat (CSM): Enthält 2-Zoll-Glasfilamente (50 mm), die zufällig verteilt und mit Harz gebunden sind. Es ist ideal für Handlaminierung, kontinuierliches Plattenformen und SMC-Verfahren (Sheet Molding Compound), bekannt für gleichmäßiges Gewicht und gute Harzimprägnierung.
Continuous Filament Mat (CFM): Verwendet Endlosfilamente, die in einem "8"-Muster gelegt und mit Pulverharz gebunden werden. CFM bietet eine überlegene Verstärkung im Vergleich zu CSM, perfekt für Pultrusion, RTM (Resin Transfer Molding) und GMT (Glass Mat Thermoplastic).
Surface Mat: Eine dünne Matte aus C-Glasfasern mit feinem Durchmesser, die verwendet wird, um eine harzreiche Oberflächenschicht zu erzeugen, Fasermuster zu verbergen und die chemische Beständigkeit zu verbessern.
Needled Mat: Kann aus geschnittenen Fasern bestehen, die in ein Basisgewebe für Isolierung oder Filtration nadelgestanzt werden, oder aus Endlosfilamenten, die in eine 3D-Struktur für die GMT-Produktion nadelgebunden werden.
Stitched Mat: Hergestellt durch das Einnähen von geschnittenen oder langen Fasern in Matten ohne Harzbindemittel, bietet es schadstofffreie Vorteile, hervorragende Harzabsorption und Wirtschaftlichkeit.
3. Fortschrittliche Glasfasergewebe:
Über Standardwebarten hinaus schaffen Innovationen Spezialgewebe für komplexe Anforderungen.
Standard Glass Cloth: Erhältlich in E-Glas und C-Glas, üblicherweise verwendet für elektrische Isolierplatten, Leiterplatten, Tanks, Boote und Formen. Webmuster umfassen Leinwand-, Köper-, Satin-, Leno- und Korbwebarten.
Glass Fiber Tape: Webgewebt (glatte Kante) oder geschnitten (ausgefranste Kante), perfekt für elektrische Komponenten, die hohe Festigkeit und dielektrische Eigenschaften erfordern.
3D Woven Fabrics: Mechanisch in drei Dimensionen gewebt oder gestrickt, werden diese Gewebe in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbereich und in medizinischen Geräten aufgrund ihrer verbesserten interlaminaren Scherfestigkeit verwendet. Sie können in verschiedenen Formen wie Blöcken, Röhren oder Hohlkegeln hergestellt werden.
Shaped Woven Fabrics: Sonderformen wie Kuppeln oder Kegel, die auf Spezialwebstühlen gewebt werden.
Stitched Woven Fabrics: Kett- und Schussfäden werden in eine 3D-Struktur eingenäht, wodurch die Delaminationsbeständigkeit verbessert, das Gewicht reduziert und die Herstellung vereinfacht wird.
Ansprechpartner: Ms. Anne Jiang
Telefon: +86 13913628234
Faxen: 86-512-52565400